Historische Architektur in Deutschland
Stilprägende Bauwerke – erleben Sie die Geschichte deutscher Architektur von der Romanik bis zur Gründerzeit.
Epochen und Stile im Überblick
-
Gotik
Spitzbögen, hohe Türme und monumentale Kirchenbauten prägen das Bild vieler deutscher Altstädte.
-
Barock
Prachtvolle Schlösser, reich verzierte Fassaden und kunstvolle Parkanlagen – ein Sinnbild für Repräsentation.
-
Renaissance
Symmetrie und Klarheit: Bürgerhäuser, Rathäuser und Residenzen mit florentinischem Einfluss.
-
Bauhaus
Reduzierte Formensprache, funktionales Design: Eine echte Revolution in der Architekturgeschichte.
Architekturgeschichte erleben
Deutsche Architektur ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Jede Epoche brachte Meisterwerke hervor, die bis heute unser Stadtbild prägen. Zu den bekanntesten zählen der Kölner Dom (Gotik), das Residenzschloss Ludwigsburg (Barock), das Rathaus Leipzig (Renaissance) und das Bauhaus Dessau (Moderne).
- Kölner Dom, Köln – UNESCO-Weltkulturerbe
- Schloss Sanssouci, Potsdam – preußischer Barock
- Bauhaus Gebäude, Dessau – Internationales Flair
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin – Zeitgenössische Restaurierung